|
|
Heutzutage sieht man immer
mehr Fisch-Symbole,
die sich die Leute auf Autos oder andere
Gegenstände aufbringen.
Worum geht es hier?
Der Fisch ist das Zeichen für "Christ"
und diese Menschen wollen
zeigen, dass sie Christen sind.
Dabei ist dieses Symbol konfessionslos
und heißt wirklich
"Christ" in seiner ursprünglichen Form,
auch wenn diese
"Fischträger" durchaus in den
meisten Fällen einer Konfession
angehören.
|
|
Aber warum ein Fisch und
nicht das Kreuz und was bedeutet er?
Der Fisch wurde bereits bei den frühen Christen
als geheimers
Erkennungszeichen benutzt,
die sich in einer oft feindlich gesinnten Ungebung von Heiden
zu
erkennen geben wollten.
So hatte man dieses Symbol
an die Haustüren oder Versammlungsorte
angebracht,
um den Mitchristen zu zeigen,
dass man selbst auch an Jesus Christus
glaubt.
|
|
Seine besondere
christliche Bedeutung
verdankt dieses Fisch-Symbol
einem Wortspiel der
griechischen Sprache.
Die Anfangsbuchstaben des Wortes
„ICHTYS” (griechisch für Fisch)
ergeben die Kurzform des
christlichen Glaubensbekenntnisses:
„Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“. |
|
|
|
Iesois
|
Jesus
|
|
Christos
|
Christus
|
|
Theou
|
Gottes
|
|
Yios
|
Sohn
|
|
Soter
|
Retter
|
|
Auch in der Bibel
findet der Fisch immer wieder Erwähnung .
So
sättigte JESUS mit 3 Fischen und 5 Broten die 5000 und
sorgte
für volle Netze beim Fischfang im See Genezareth.
Und
schließlich machte JESUS seine Apostel zu Menschenfischern.
Auch das Wasser, in dem der Fisch lebt, hat im Christentum
eine tiefe symbolische Bedeutung als Taufwasser
zur Reinigung von Sünden.
|
|
|
|